Videos im Bereich Krisenmanagement

… mit dem Stichwort

Videovorschau

1.200,00 €

12 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Die VideoCampus Flatrate ist das Produkt für alle, die sich regelmäßig digital weiterbilden wollen – denn sie bietet Ihnen den Zugriff auf alle Video-Pakete und Einzel-Videos, die im VideoCampus enthalten sind.*

Erhalten Sie mit der VideoCampus-Flatrate Zugriff auf rund 200 Videos. Für 12 Monate haben Sie rund um die Uhr Zugriff und bilden sich in den Bereichen Finanzen und Steuern, Soft Skills, Digitalisierung, Office und Personalmanagement.

Jederzeit und überall, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice! Stärken Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen mit dem VideoCampus-Abo!**

* Ausgeschlossen vom Abo-Angebot sind unsere Online-Lehrgänge.
** Das Angebot umfasst eine Einzellizenz, d. h. eine*n User*in.

  • 1 Monat kostet weniger als ein normales Webinar
  • Stetig aktualisierte Inhalte
  • Zugriff auf alle Inhalte (gut 200 Seminare) rund um die Uhr
  • Seminarunterlagen zu verschiedensten Themen

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Durch die dramatisch ansteigende Zahl von Covid-19 Fällen tauchen zunehmend komplexe Zusammenhänge für die Entgeltabrechnung auf. Wann handelt es sich um eine reine Lohnfortzahlung nach § 3 EFZG, wann um eine Entschädigungsleistung nach § 56 IFSG, wann tritt die Krankenkasse in die Zahlungsverpflichtung ein oder wann ggfs. auch die Berufsgenossenschaft?

  • Vergütungsansprüche nach § 616 BGB /Lohnfortzahlung nach § 3 EFZG
  • Kurzarbeitergeld nach § 95 SGB
  • Erstattungsansprüche nach § 56 Infektionsschutzgesetz

479,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Zahlreiche Unternehmen in Deutschland nutzen bereits seit vielen Monaten das Instrument Kurzarbeit um einigermaßen unbeschadet aus der Krise zu gelangen. Insbesondere die Abteilungen der Lohn- und Gehaltsabrechnung schauen auf sehr anstrengende Zeiten zurück. Ansatzweise ist ein wenig Alltag eingekehrt, so dass ein wenig Zeit da ist, nachzuvollziehen, ob das Kurzarbeitergeld korrekt berechnet werden, ob Erstattungsansprüche bei der Agentur für Arbeit auf richtigen Berechnungsgrundlagen erfolgt sind und in einigen Unternehmen mehren sich die Rückfragen seitens der Agentur für Arbeit, die das KUG prüfen.

In diesem Videoseminar erhalten Sie einen konzentrierten und erfahrenen Überblick über sämtliche Prozesse der Gehaltsabrechnung – auch bezogen auf schwierige Fragestellungen, wie die korrekte Berechnung des Ist-Entgeltes bei Angestellten, Schwierigkeiten im Umgang mit besonderen Lohnarten (variable Gehaltsbestandteile, bAV, …) und auch Sonderfälle KUG-Krankheit, KUG-Urlaub, KUG-Feiertag , KUG-Quarantäne.

  • Umgang mit besonderen Lohnarten
  • KUG-Urlaub, -Feiertag, -Quarantäne, - Krankheit
  • Gewinnen Sie Sicherheit! Überprüfen und ordnen Sie Ihr KUG Abrechnungsverfahren!

199,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Gerade auch im Zusammenhang mit der Corona-Krise sehen sich viele Unternehmen gezwungen die Personalkosten zu senken und nicht immer können Entlassungen verhindert werden. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind bei der betriebsbedingten Kündigung zu beachten. Es gilt in schwierigen Situationen nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. Daher gilt es:

  • genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist
  • Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen
  • sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen

Das Video-Seminar zeigt Möglichkeiten der rechtswirksamen betriebsbedingten Kündigung auf und vermittelt neben den theoretischen Grundlagen auch das notwendige Praxiswissen, um Fehler und hohe Abfindungen, bzw. teure Arbeitsgerichtsverfahren in der betrieblichen Praxis bei der Kündigung von Arbeitnehmern zu vermeiden. Auf die aktuelle Rechtsprechung wird detailliert eingegangen.

  • Die wichtigsten rechlichen Grundlagen
  • Praxistipps zur sofortigen Umsetzung
  • Konkrete Informationen, die Ihnen sofort weiterhelfen

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Arbeitsrechtliche Möglichkeiten nutzen & Personalkosten einsparen

Die Corona-Krise zwingt Unternehmen die Personalkosten zu senken. Der Arbeitgeber hat hierfür zahlreiche Instrumente, Personalkosten einzusparen. Sie erschöpfen sich nicht allein darin, Arbeitnehmer zu entlassen. Unser Video-Seminar zeigt Alternativen auf. Kurzarbeit und Zwangsurlaub sind nur einige Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Kosten senken können.

Das Video-Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein, um so für beide Seiten - Arbeitgeber und Arbeitnehmer - eine produktive Lösung zu finden.

  • Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub
  • Flexible Arbeitszeit
  • Personalkosteneinsparungen

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Das Corona-Virus ist für Wirtschaft und Unternehmen in kürzester Zeit zu einer ernsten Gefahr für die Existenz geworden. Shutdowns und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden rigoros durchgesetzt. Damit werfen sich Fragen für jeden auf, der in einem Unternehmen tätig ist.

Die Kernfrage ist: wie sichern wir jetzt unsere Liquidität? Welche steuerlichen Liquiditätshilfen können wir sofort in Anspruch nehmen? Welche Hilfen bietet der Bund? Wie bekomme ich diese Hilfen?

Am 13.03 und nochmal nachlegend am 23.03. hat die Bundesregierung ein weitreichendes Maßnahmepaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkung des Corona-Virus für Beschäftigte, Selbständige und Unternehmen aller Größen beschlossen.

  • Das Corona-Schutzschild-Paket im Überblick (Vier-Säulen-Paket)
  • Steuerliche Liquiditätshilfen für Unternehmen im Detail
  • Inklusive praktischer Hinweise und Formulierungshilfen

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen wirksam entgegenzutreten, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Zugang zu Kurzarbeitergeld erleichtert.

In unserem Onlineseminar werden Sie praxisnah über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen bei der Einführung von Kurzarbeit informiert. Welche Voraussetzungen müssen im Unternehmen erfüllt sein, um Kurzarbeitergeld zu beantragen? Weiterhin werden die Antragsverfahren und die Abrechnung des Kurzarbeitergeldes mit der Bundesagentur für Arbeit erläutert.

  • Kurzarbeit wegen Corona: Was ist nun zu tun?
  • Voraussetzungen für die Einführung von Kurzarbeit
  • Ablauf des Verfahrens bei der Agentur für Arbeit

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Das Online-Seminar wendet sich an Arbeitgeber*innen, die sich mit den Folgen des Coronavirus auseinandersetzen müssen.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Schritte Sie im Unternehmen einleiten müssen, um sich auf die arbeitsrechtlichen Folgen des Coronavirus einzustellen.

Was muss dokumentiert werden? Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen im Unternehmen getroffen werden? Besteht eine Entgeltfortzahlungspflicht? Wie sieht es mit dem Homeoffice-Anspruch aus? Kann man Dienstreisen anordnen oder verbieten? Wie beantragt man Kurzarbeit? Ab wann gilt sie? Auf all diese Fragen erhalten Sie kompetente Antworten von unserer Referentin Eva Wissler.

  • Fürsorgepflicht, Vergütungspflicht, Entgeltfortzahlung – aber wann und wie?
  • Wann darf Kurzarbeit angeordnet werden? Neue gesetzliche Regelung!
  • Anspruch auf und Anordnung von Homeoffice

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Das Corona-Virus ist für Wirtschaft und Unternehmen in kürzester Zeit zu einer ernsten Gefahr für die Existenz geworden. Durch Shutdowns und Einschränkungen brechen bei vielen Unternehmen kurzfristig Umsätze weg, doch etliche Ausgaben bleiben.

Somit besteht eine große Gefahr, fällige Verbindlichkeiten nicht mehr fristgemäß bedienen zu können und somit mangels ausreichender Liquidität in die Insolvent zu geraten.

Das muss nicht sein!

Die Kernfrage ist daher: Wie sichern Sie jetzt kurzfristig Ihre Liquidität? Welche Maßnahmen sind umgehend zu ergreifen, wie sind diese aussagefähig aufzubereiten? Was ist bei der Kreditvergabe in Krisenzeiten zu beachten und was ist erforderlich?

  • Ein robuster Liquiditätsplan für die nächsten 3 Monate
  • Welche Informationen sind für Ihre Geldgeber, aber auch für Sie, wichtig
  • Welche „Stellschrauben“ der Liquiditässchöpfung haben Sie?

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Kurzarbeit ist von so vielen Unternehmen in Deutschland beantragt worden wie nie zuvor. Wenn die Beantragung durch ist, geht die Arbeit im Unternehmen erst richtig los!

In der Aufzeichnung unseres vertiefenden Online-Seminars zu arbeitsrechtlichen Sonderfällen bei der Kurzarbeit werden Sie über die Vorgehensweise und die Organisation der Kurzarbeit im Unternehmen praxisnah informiert. Sämtliche Sonderfälle wie Urlaub, Krankheit, Mehrarbeit etc. werden behandelt.

  • Was passiert mit Urlaub / Krankheit / Schwangerschaft / Überstunden bei Kurzarbeit?
  • Praxiswissen zu Zustimmungserklärungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertrag
  • Wie sieht es mit Nebentätigkeiten aus?
  • Änderung des Kurzarbeiterzeitraums

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Der Homeoffice-Arbeitsplatz ist für manche ein Fluch, für andere ein Segen: Ein Fluch, wenn ständige Erreichbarkeit erwartet wird und Beruf und Familie in denselben Räumlichkeiten schlecht vereinbar scheinen – ein Segen, wenn man den gewohnten Arbeitsplatz im Unternehmen nicht nutzen, aber trotzdem weiterarbeiten kann. Gerade aktuell erhält Homeoffice Arbeitsplätze und -kräfte.

Welche Voraussetzungen müssen jetzt gegeben sein, um die Arbeit als Assistenz im Homeoffice effizient umzusetzen? Wie organisieren Sie sich optimal, um strukturiert zu arbeiten? Welche Tools unterstützen Sie dabei, digital und virtuell zu kommunizieren und Projekte effektiv zu bearbeiten?

Fragen über Fragen, die in dieser Aufzeichnung unseres Online-Seminars praaxisnah beantwortet werden. Unsere Tipps und Hilfestellungen beruhen auf klaren Regeln und bereits gesammelter Erfahrung. Machen Sie sich jetzt fit für die Assistenz im Homeoffice!

  • Selbstmanagement für effizientes Arbeiten im Homeoffice
  • Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung von sinnvollen digitalen Tools
  • Regelung Arbeitszeit und Pausen

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Viele Unternehmen haben jetzt Kurzarbeit beantragt. Der erste Schritt ist gemacht. Aber nun kommt die eigentliche Arbeit. Die Abrechnung des Kurzarbeitergeldes.

Erfahren Sie in der Aufzeichnung unseres vertiefenden Online-Seminars zur Abrechnung von Kurzarbeitergeld, wie Sie in den nächsten Monaten Ihre Mitarbeiter mit allen Gehaltsbestandteilen und bei allen Sonderfällen richtig abrechnen können.

Weiterhin werden Sie in der Abrechnung von Entschädigungsleistungen fit gemacht!

  • Sonderfälle bei der Berechnung von Kurzarbeitergeld
  • Kompaktübersicht zu Entschädigungsleistungen nach § 56 IfSG

398,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Kurzarbeit wird von so vielen Unternehmen wie noch nie zuvor beantragt. Jede Firma steht jetzt vor der Herausforderung die Kurzarbeit rechtssicher einzuführen und vor allem auch im Anschluss richtig abzurechnen.

Unser Paket für Unternehmen zur sicheren Durchführung von Kurzarbeit wird Sie durch alle Fragestellungen begleiten. Im Paket enthalten sind die Aufzeichnungen folgender Live-Webinare zum Thema Kurzarbeit:

  • Aktuelle Regelungen zur Kurzarbeit
  • Kurzarbeit beantragt – und was kommt dann?
  • Wie wird Kurzarbeit richtig abgerechnet?
  • Vertiefung Kurzarbeitergeld und Entschädigungsleistungen

In diesen Videos erfahren Sie, welche Details für Ihr Kurzarbeits-Konzept wichtig sind, in welcher Reihenfolge Sie vorgehen und welche Umstände Sie unbedingt bedenken müssen.

  • Antragsformulare korrekt ausfüllen
  • Zustimmung Ihrer Mitarbeiter*innen rechtssicher einholen können
  • was Sie mit all den Sonderfällen tun können

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Aktuell ergeben sich für Vermieter viele Fragen:

  • Was bedeutet die aktuelle Kündigungsbeschränkung für Vermieter durch das verabschiedete Eilgesetz?
  • Haben Mieter bei wegfallendem Einkommen das Recht, Mietzahlungen zu verweigern?
  • Wie kann ich Mietmängel beseitigen lassen, wenn Kontaktverbote bestehen und ergeben sich hieraus Mietminderungen?

Das Video-Seminar soll Ihnen als Vermieter oder Mietverwalter von Wohn- oder Gewerbeimmobilien einen schnellen Überblick über die aktuelle rechtliche Situation und die hieraus zur Verfügung stehenden Handlungsmöglichkeiten geben. Dabei wird insbesondere auch das vom Bundestag erlassene Eilgesetz zur vorübergehenden Beschränkung der Kündigungsrechte des Vermieters berücksichtigt.

  • Kündigungsbeschränkungen für Vermieter durch das neue Eilgesetz
  • Zugang zum Mietobjekt während der Epidemie
  • Pflichten und Rechte des Vermieters

149,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Das Video-Seminar wendet sich an alle Geschäftsführer, deren Unternehmen infolge der Corona-Krise in wirtschaftliche Schieflage zu geraten drohen. Das Video-Seminar wendet sich aber auch an Geschäftsführer, deren Unternehmen damit konfrontiert werden, dass Kunden oder Lieferanten infolge der Corona-Krise nicht mehr zahlen bzw. liefern.

Besonders in Zeiten einer Krise, stehen Sie als Geschäftsführer vor der Herausforderung, den Schaden von dem von Ihnen geführten Unternehmen abzuwenden und Risiken zu minimieren, aber gleichzeitig auf sich selbst zu achten und unnötige Risiken bezüglich einer persönlichen Haftung zu vermeiden.

  • Handlungspflichten für Geschäftsführer in der Krise
  • Haftung des Geschäftsführers
  • Risikomanagement: Praxiserprobte Strategien

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Der Corona-Virus und die Vorschriften, die der Bund hierzu bisher erlassen hat, bringen viele Probleme und Risiken mit sich, die sich auch auf der Baustelle bemerkbar machen.

Neben dem richtigen Umgang in laufenden Bau- und Planerverträgen werden in diesem Video-Seminar die Rechte, Pflichten und Ansprüche der Besteller und der Unternehmer erläutert, aber auch der Entschädigungsanspruch nach dem Infektionsgesetz wird thematisiert. Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Kündigung von bestehenden Verträgen wegen Verzuges behandelt.

  • Umgang mit der Corona-Krise bei laufenden Bauverträgen
  • Rechte, Pflichten und Ansprüche des Bestellers und des Unternehmers
  • Entschädigungsanspruch

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Aktuell ergeben sich für Teams und Unternehmen viele Fragen:

  • Wie manage ich mein Team und bleibe trotz „Social Distancing“ miteinander verbunden?
  • Wie strukturiere ich meine Telefon- bzw. Videokonferenzen und ermutige zur Beteiligung?
  • Welche Tools gibt es und welches eignet sich für mein Anliegen?

Wir müssen alle lernen auch über Distanz weiterhin produktiv die Unternehmensziele voranzutreiben!

Plötzlich führen wir alle ad-hoc Online-Meetings und es wird erwartet, dass der Austausch automatisch effektiv und zielführend bleibt. Das entspricht häufig nicht den Tatsachen.

Statt die üblichen Präsenz-Meetings einfach in eine Online-Version zu überführen, sollte das Potential der neuen Tools ausgeschöpft werden, um das Phänomen der sozialen Distanzierung („social distancing“) zu verringern und menschlich sowie fachlich effektiv miteinander in den Austausch zu kommen.

Wie Online-Meetings zielführend moderiert werden können, sodass alle Teilnehmenden aktiv eingebunden werden, zeigt Ihnen unser Video-Seminar.

  • Grundlagen der Moderation in virtuellen Räumen
  • Interaktion erhöhen und „social distancing“ verringern
  • Die beliebtesten Tools und Ihre Vorteile im Überblick

119,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Die aktuelle Pandemie zwingt viele Unternehmen ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten zu lassen. Doch mit dieser Maßnahme ergeben sich viele neue Fragen, rund um den Datenschutz und der IT-Sicherheit:

  • Sind private Endgeräte (Laptop, Handy) zum Arbeiten zulässig? Und anders herum:
    Dürfen zur privaten Nutzung die betrieblichen Endgeräte benutzt werden?
  • Woran erkennen meine Mitarbeiter einen meldepflichtigen Datenschutzvorfall im Homeoffice?
  • Gibt es einschlägige Standards für technischen und organisatorischen Maßnahmen?
  • Welche Kontrollrechte hat das Unternehmen? Wo liegen die datenschutzrechtlichen Grenzen?

Wie Sie weiterhin datenschutzkonform als Arbeitgeber und Unternehmen vorgehen und Bußgeldrisiken minimieren, zeigt Ihnen unser Video-Seminar.

  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind zwingend umzusetzen?
  • Welche Merkzettel und Datenschutzhinweise sind für die Mitarbeiter wichtig?
  • Datenverarbeitungen in Zeiten von Corona: Wie kann ich meinen Mitarbeiter im Homeoffice kontrollieren?

149,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Auf dem Weg zur Normalität wurden neuen Arbeitsschutzauflagen für Unternehmen verabschiedet. Diese müssen schnellstmöglich umgesetzt werden. Was das für Sie als Arbeitgeber bedeutet und welche Vorgaben Sie wie und in welcher Form erfüllen müssen, lernen Sie in unserem Videoseminar.
  • Umsetzung der neuen Arbeitsschutzmaßnahmen im Unternehmen
  • Betriebsvereinbarung „Pandemie“
  • Rückkehr aus der Kurzarbeit

199,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Die Normalität hat wieder am Arbeitsplatz einzukehren. Das BMAS hat in diesem Zusammenhang einen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard erlassen. Der Arbeitgeber hat hier im Rahmen seiner Fürsorgepflicht zu handeln. Bei Verstößen können Sanktionen drohen sowie Haftungsansprüche.

Daher gilt es:

  • genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist
  • Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen
  • sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen

Das Videoseminar zeigt Möglichkeiten und Regelungen auf, wie die Rückkehr in den Betrieb rechtskonform durchgeführt werden kann und vermittelt neben den theoretischen Grundlagen auch das notwendige Praxiswissen um Fehler und teure Arbeitsgerichtsverfahren zu vermeiden.

  • Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
  • Arbeitgeberhaftung
  • Kontrolle und Sanktionsmöglichkeiten durch den Arbeitgeber
  • Konsequenzen bei Verstoß
  • Rechtswirksame Regelungen

199,00 €

3 Monate Laufzeit

Zzgl. MwSt.

Aus der Coronakrise lernen, heißt für die Zukunft gerüstet zu sein. Rechtssichere Arbeitsverträge sind der Garant für rechtssicheres Vorgehen. Erfahren Sie im Videoseminar, welche Arbeitsvertragsklauseln geändert oder hinzugefügt werden sollten, um auch in Krisensituationen hinreichend gewappnet zu sein.

Die Schwerpunkte:

  • Welche arbeitsvertraglichen Regelungen schützen in Zukunft den Arbeitgeber in arbeitsrechtlicher Sicht vor Vorkommnissen, wie wir sie derzeit erleben?
  • Welche Möglichkeiten der flexiblen Arbeitsvertragsgestaltung gibt es?
  • Wie kann der Arbeitgeber sein Direktionsrecht erweitern?
  • Durch welche Klauseln erlangt der Arbeitgeber mehr Flexibilität?

Ein rechtssicheres Vorgehen ist bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen bei Themen wie Änderungen von Arbeitsbedingungen (u.a. Versetzung, Arbeitszeitverlängerung und Entgeltkürzung) zwingend notwendig. Erläuterungen zu den einzelnen Vertragsbestandteilen sowie Formulierungsvorschläge sollen hier Hilfestellung geben.

  • Formelle Voraussetzungen: Versetzung Raum, Zeit und Tätigkeit
  • Möglichkeiten der flexiblen Arbeitsvertragsgestaltung
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Effektive Arbeitsvertragsgestaltung im Hinblick auf Entgeltkürzungen
  • Mitbestimmungsrechte

„Der VideoCampus bietet sehr praxisbezogene Themen, die verständlich rübergebracht werden. […] Wir haben die Videoseminare das erste Mal getestet und waren sehr positiv überrascht. Das Angebot würden wir jederzeit weiterempfehlen und werden es mit Sicherheit auch noch einmal in Anspruch nehmen.“

Frau Stephanie Keutmeier (OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG)

„Wir waren mit dem Videoseminarpaket sehr zufrieden. Großer Vorteil ist die Flexibilität und das wiederholte Ansehen, außerdem sind die Inhalte des Umsatzsteuerpakets sehr gut aufbereitet. “

Kerstin Werner (Egmont Ehapa Media GmbH )

VideoCampus

Mit dem VideoCampus erhalten Sie neues und aktuelles Wissen von Expert*innen aus der Praxis aus zahlreichen Gebieten. So können Sie sich nicht nur neues Wissen aneignen. Sie werden dieses Wissen auch leicht in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können. Aus Kennen wird so echtes Können!

  • Flexible Weiterbildung, wo und wann Sie wollen
  • Kostengünstiger als Seminare und Coachings
  • Expert*innen aus der Praxis erleichtern den Wissenstransfer in die Praxis

Aktuelle Themen

Unsere Kurse und Lehrgänge sind topaktuell und bieten Lösungen für die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt an.

Flexibilität

Eignen Sie sich Wissen an und entwickeln Sie neue Kompetenzen, wann und wo Sie wollen!

E-Learning

Profitieren Sie von modern aufgearbeiteten Inhalten – kurz, pointiert, fachlich fundiert!

Unsere Kunden

Newsletter

Aktuelle News zu den neuesten E-Learning-Trends, zu Didaktik und Arbeit 4.0, mit regelmäßigen Tipps zu Argumentation, Marketing u.v.m. – und natürlich jeden Monat mit kostenlosen Videos aus unserem VideoCampus!

Aktuelle Ausgabe lesen Jetzt abonnieren

Ihr Campus-Team

Tobias Weilandt

Tobias Weilandt

Produktmanager EasySpeech & VideoCampus

Telefon: 040 / 41 33 21 - 80
E-Mail: t.weilandt@dashoefer.de

Matthias Wermke

Matthias Wermke

Online-Redakteur

Telefon: 040 / 41 33 21 - 54
E-Mail: m.wermke@dashoefer.de

Aktuelles & News

VideoCampus auf YouTube

Regelmäßige kostenlose Kurse und Seminare finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und bilden sich kostenlos weiter!

Bild: kaboompics (Pixabay, Pixabay License)

nach oben