Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber*innen

Kaum ein wichtiges Projekt kann im Betrieb ohne die erzwingbare Mitbestimmung des Betriebsrats umgesetzt werden. Um solche Projekte zeitnah und effektiv umzusetzen, bedarf es weit mehr als allein betriebsverfassungsrechtlicher Kenntnisse. Entscheidend ist vielmehr die Strategie im Umgang mit dem Betriebsrat. Wie lässt sich verhindern, dass der Betriebsrat dringend erforderliche Maßnahmen verzögert? Wie kann ich zu einer schnellen Lösung kommen, ohne zu weite Zugeständnisse machen zu müssen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Einigungsstelle? Und wie kann ich mich schnell und weitgehend gegen den Betriebsrat durchsetzen, ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu gefährden?

Ziel unseres Videoseminars ist es, Ihnen mehr als nur rechtliche Tipps bei der Umsetzung erzwingbar mitbestimmungspflichtiger Projekte im Betrieb an die Hand zu geben. Unser Referent wird Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung das nötige Know-How vermitteln – ein unverzichtbares Handwerkszeug für den Erfolg jedes Betriebs mit Betriebsrat.

Dieses Videoseminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

479,00 €

Zzgl. MwSt.
3 Monate Laufzeit

Vorschau

Videovorschau

Inhalte

  1. Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

Ihre Vorteile

  • Betriebsvereinbarungen schließen
  • Kosten der Betriebsratstätigkeit
  • Strategien zum erfolgreichen Umgang mit Ihrem Betriebsrat
  • Brennpunkte in der sozialen und personellen Mitbestimmung
  • Grenzen der Mitbestimmung

479,00 € zzgl. MwSt. / 3 Monate Laufzeit

Optionen

Dieses Produkt ist auch Teil der VideoCampus-Flatrate!

Kundenstimmen

  Noch keine Bewertung
Noch keine Likes

Der VideoCampus bietet sehr praxisbezogene Themen, die verständlich rübergebracht werden. […] Wir haben die Videoseminare das erste Mal getestet und waren sehr positiv überrascht. Das Angebot würden wir jederzeit weiterempfehlen und werden es mit Sicherheit auch noch einmal in Anspruch nehmen.

Frau Stephanie Keutmeier (OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG) über ihren Besuch bei einem vergleichbaren Seminar.

Wir waren mit dem Videoseminarpaket sehr zufrieden. Großer Vorteil ist die Flexibilität und das wiederholte Ansehen, außerdem sind die Inhalte des Umsatzsteuerpakets sehr gut aufbereitet.

Kerstin Werner (Egmont Ehapa Media GmbH ) über ihren Besuch bei einem vergleichbaren Seminar.

Ihr Referent

Axel Bertram

Er ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Sozietät EMPLAWYERS Falder Walk Bertram PartmbB in München... 

Ziele + Gliederung

  • Die Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
    • Von der Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses über den Interessenausgleich bis zum Sozialplan
  • Das Einigungsstellenverfahren
    • Die Einigungsstelle als wichtiges Instrument für den Arbeitgeber
  • Die Kosten der Betriebsratstätigkeit
    • Von der Fachliteratur bis zur Betriebsratssekretärin: berechtigte und unberechtigte Forderungen unterscheiden lernen
  • Die Betriebsvereinbarung
    • Formalien
    • Vorbereitung
    • Der Weg zum richtigen Text: Praktische Überlegungen und Übungen
  • Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten – ausgewählte Aspekte mit Fallbeispielen, unter anderem:
    • Die Ordnung im Betrieb: was darf der Arbeitgeber ohne Beteiligung des BR?
    • Regelungen zu Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen: bestimmt der BR die Öffnungszeiten?
    • Einführung von Überwachungseinrichtungen: vom Umgang mit einer gesetzgeberischen Fehlleistung
    • Der Betriebsrat und die Entgeltgestaltung.
  • Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
    • Die §§ 90 – 98 BetrVG: ein kurzer Ausflug in unbekannte Tiefen der Betriebsverfassung
    • Die Mitbestimmung nach § 99 BetrVG und der Umgang mit der Zustimmungsverweigerung
  • Die Beteiligung des Betriebsrats bei der (fristlosen Kündigung), oder: warum der Kündigungsschutzprozess nicht vor Gericht gewonnen wird
    • Vorbereitung
    • Formalien
    • Verdachtskündigung
  • Der Umgang mit dem Betriebsrat
    • Überlegungen zur Situation eines Betriebsrats
    • Überlegungen zur Lage des Arbeitgebers

Entdecken Sie weitere Produkte zum Thema:

VideoCampus

Mit dem VideoCampus erhalten Sie neues und aktuelles Wissen von Expert*innen aus der Praxis aus zahlreichen Gebieten. So können Sie sich nicht nur neues Wissen aneignen. Sie werden dieses Wissen auch leicht in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können. Aus Kennen wird so echtes Können!

  • Flexible Weiterbildung, wo und wann Sie wollen
  • Kostengünstiger als Seminare und Coachings
  • Expert*innen aus der Praxis erleichtern den Wissenstransfer in die Praxis

Aktuelle Themen

Unsere Kurse und Lehrgänge sind topaktuell und bieten Lösungen für die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt an.

Flexibilität

Eignen Sie sich Wissen an und entwickeln Sie neue Kompetenzen, wann und wo Sie wollen!

E-Learning

Profitieren Sie von modern aufgearbeiteten Inhalten – kurz, pointiert, fachlich fundiert!

Unsere Kunden

Newsletter

Aktuelle News zu den neuesten E-Learning-Trends, zu Didaktik und Arbeit 4.0, mit regelmäßigen Tipps zu Argumentation, Marketing u.v.m. – und natürlich jeden Monat mit kostenlosen Videos aus unserem VideoCampus!

Aktuelle Ausgabe lesen Jetzt abonnieren

Ihr Campus-Team

Tobias Weilandt

Tobias Weilandt

Produktmanager EasySpeech & VideoCampus

Telefon: 040 / 41 33 21 - 80
E-Mail: t.weilandt@dashoefer.de

Matthias Wermke

Matthias Wermke

Online-Redakteur

Telefon: 040 / 41 33 21 - 54
E-Mail: m.wermke@dashoefer.de

Aktuelles & News

VideoCampus auf YouTube

Regelmäßige kostenlose Kurse und Seminare finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und bilden sich kostenlos weiter!

Bild: kaboompics (Pixabay, Pixabay License)

nach oben